Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen trevalyxorna (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden (nachfolgend "Auftraggeber"). Die AGB gelten nur, wenn der Auftraggeber Unternehmer (§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
1.2 Kontaktdaten des Anbieters
trevalyxorna
Leipziger Platz 12
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (30) 9287-46-135
E-Mail: info@trevalyxorna.com
Website: trevalyxorna.com
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Leistungsumfang
Der Anbieter erbringt für den Auftraggeber Dienstleistungen im Bereich der Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie der Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Steuerunterlagen. Der genaue Umfang der zu erbringenden Leistungen wird in einem separaten Dienstleistungsvertrag festgelegt.
2.2 Qualität der Leistungen
Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen mit der erforderlichen Sorgfalt und Fachkenntnis zu erbringen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der Anbieter keine Erfolgsgarantie übernimmt und die erbrachten Dienstleistungen keine steuer- oder rechtsberatenden Tätigkeiten umfassen.
2.3 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, ist der Anbieter berechtigt, die Leistungserbringung bis zur Erfüllung der Mitwirkungspflichten auszusetzen.
3. Vertragsschluss
3.1 Angebot und Annahme
Der Vertragsschluss erfolgt durch Angebot und Annahme. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter ein Angebot des Auftraggebers annimmt oder wenn der Auftraggeber ein Angebot des Anbieters annimmt.
3.2 Angebotsunterlagen
An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Auftraggeber überlassenen Unterlagen behält sich der Anbieter das Eigentums- und Urheberrecht vor.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Vergütung
Die Vergütung für die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen richtet sich nach den im Dienstleistungsvertrag vereinbarten Preisen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen des Anbieters sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
4.3 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Der Auftraggeber ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Auftraggeber nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
5. Haftung
5.1 Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
5.2 Haftungshöhe
Soweit der Anbieter für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet, ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
6. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1 Vertragslaufzeit
Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach den im Dienstleistungsvertrag getroffenen Vereinbarungen.
7.2 Ordentliche Kündigung
Soweit im Dienstleistungsvertrag nicht anders vereinbart, kann der Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
7.3 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Anwendbares Recht
Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.2 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den zugrunde liegenden Vertragsbeziehungen ist der Sitz des Anbieters, sofern der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
8.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgt haben.
Stand: Mai 2023